Wir in der Presse - Print und Audio


Mehrfach waren wir bei unserem "Lokalradiosender" Radio Okerwelle (104,6) zu Gast.
Zwei Sendungen stellen wir hier als Mitschnitt vor.
Im Juli 2024 waren wir wieder live zu Gast beim Radio Okerwelle "Sozial Spezial". Das Hauptthema war "Drogen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen"
Im Januar 2020 haben wir uns und die mit uns entstandene Foto- ausstellung #SurFace (von Christa Sturm Schlosscarree Braunschweig 20.12.19-09.02.20) vorgestellt
Wissen ist nicht genug, wir müssen es auch anwenden. Wollen ist nicht genug, wir müssen es auch tun. (Bruce Lee)
Neuer Podcast
Juli 2025
Das Thema „Begleitetes Trinken für Kinder ab 14 Jahren“ sorgt derzeit immer wieder für Schlagzeilen. Dies nehmen Burkhard Thom (Buchautor und Podcaster), Michael Helfmann (Buchautor) und Monika Fritzke (Leitung von Selbsthilfegruppen für Angehörige von Suchtkranken) zum Anlass, um in ihrem Podcast über Kinder und Alkohol im Alltag zu sprechen.
Dabei geht es nicht nur um die Kontroversen rund um das „begleitete Trinken“, sondern auch um die Rolle der Eltern, der Schule, der Gesellschaft. Wie können wir unseren Kindern einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol vermitteln? Und wie beeinflusst das eigene Verhalten als Vorbild die Einstellung der Kinder? Im Podcast erklären Burkhard Thom, Michael Helfmann und Monika Fritzke, warum frühzeitige Aufklärung und eine offene Kommunikation innerhalb der Familie und Schule entscheidend sind, um problematischem Konsum vorzubeugen.
Podcast: Junge Menschen und Alkohol im täglichen Leben
Alkohol ist gegenüber anderer Drogen immer noch gesellschaftlich akzeptiert - als fester Bestandteil von Feiern, in der Werbung und als "Belohnung" für persönliche Erfolge. Gerade jungen Menschen wird so der Reiz des Alkoholkonsums vorgelebt und schmackhaft gemacht, befürchtet Burkhard Thom. Gemeinsam mit den
Suchtberater*innen Monika Fritzke und Michael Helfmann diskutiert er: Warum ist Alkohol in unserem Alltag so präsent? Welchen Einfluss haben Traditionen? Wie können Kinder und Jugendliche bewusster an den Alkoholkonsum herangeführt werden?
Podcastfolge

Alkohol – Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr: Rückfall bei Angehörigen
Podcast zum Thema Alkoholismus von Burkhard Thom aus Bergheim
Audio | Interview | Burkhard Thom |
29.07.2024 |
Nicht nur alkoholkranke Menschen können rückfällig werden, sondern auch ihre Angehörigen. Wo fängt Rückfälligkeit genau an? Wie kann man sich vor einem Rückfall schützen? Und was bedeutet es für suchtkranke Personen, wenn ihre Angehörigen wieder zur Flasche greifen? Diese und weitere Fragen bespricht Monika Fritzke mit Moderator Burkhard Thom. Sie leitet ehrenamtlich Selbsthilfegruppen und unterstützt Angehörige, vor allem im Raum Braunschweig. Für Monika Fritzke steht fest: Einen Rückfall können Abhängige und Angehörige nur gemeinsam meistern - und das auch nur in kleinen Schritten.
Radiosendung FFN

Die Kirche "Hilfe interaktiv"
„ffn - Die Kirche - Hilfe interaktiv“ ist eine wöchentliche Beratungssendung bei Radio ffn in Zusammenarbeit mit der Diakonie.
Autor*in: Birke Schoepplenberg Moderation: Markus Grieger
2023 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH Veröffentlichungsdatum: 31. Mai 2023
Beschreibung der Folge
Was tun, wenn der Partner trinkt? Und wo ist eigentlich die Grenze zwischen „ab und zu mal Alkohol trinken“ und Sucht?
6,7 Millionen Menschen (zwischen 18-64 Jahren) in Deutschland konsumieren Alkohol in „gesundheitlich riskanter Form“. Etwa 1,6 Millionen in dieser Altersgruppe gelten als alkoholabhängig.
Wie gehen Angehörige wie Monika Fritzke aus Braunschweig damit um? Ihr Vater war Alkoholiker und ihr Mann auch. Ihre bewegende und Mut machende Geschichte und welche Möglichkeiten es gibt, da wieder rauszukommen – wir sprechen drüber u.a. mit Ilka Schindler. Die Sozialpädagogin leitet das evangelische Lukaswerk in Braunschweig.
Podcastfolge

Alkohol - Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr: Selbsthilfegruppe für Angehörige
Podcast zum Thema Alkoholismus von Burkhard Thom aus Bergheim
Audio | Kommentar | Burkhard Thom | 30.06.2021 |
Angehörige von Suchtkranken leiden oft unter Co-Abhängigkeit oder "Mit-Betroffenheit". So nennt Podcaster Burkhard Thom die Auswirkungen der Sucht auf Verwandte und Nahestehende. Monika Fritzke ist zu Gast im Podcast "Alkohol - Ein Hilfeschrei, Ratgeber und mehr". Die ehrenamtliche Suchtkrankenhelferin erklärt, wie wichtig Selbsthilfegruppen auch für Angehörige sind. In diesen Gruppen finden sie Verständnis. Angehörige von Suchtkranken versuchen oft vergeblich, den Abhängigen zu helfen - teilweise bis zur Selbstaufgabe. Monika Fritzke und Burkhard Thom geben im Podcast wertvolle Tipps im Umgang mit Co-Abhängigkeit.
Erstelle deine eigene Website mit Webador