
Dokumentationen, Kurzfilme und mehr

Terra Xplore gesendet im ZDF am 10.08.2025
Wie lange kannst du den Schein noch wahren?
Carolin war alkoholsüchtig, wie ihre Mutter – bis ihr der Entzug gelingt. Doch ist Alkoholsucht genetisch veranlagt? Welche Rolle spielt das kindliche Trauma? Jasmina Neudecker geht auf Spurensuche.
Alkohol – noch Genuss oder schon Abhängigkeit?
Wo fängt die Sucht nach Drogen oder Alkohol an? Sobald der Kater zur Gewohnheit wird? Fakt ist: Eine Suchterkrankung betrifft nie nur eine Person. Sie reißt die Familie und das Umfeld mit hinein. Für Kinder ist es besonders prägend, wenn ihre Eltern alkoholkrank sind. Einerseits ist da das Trauma – bis hin zur Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) – und das Lernen nach Vorbild. Auf der anderen Seite auch die genetische Veranlagung. Denn die Disposition zur Alkoholsucht ist teilweise vererbbar.
Raus aus der Alkoholsucht – trotz schwerem Erbe
Biologin Jasmina Neudecker trifft Carolin, die diesen Kreislauf durchbrochen hat. Ihre Mutter war Alkoholikerin – und irgendwann trank auch Carolin immer mehr, wurde alkoholabhängig. Bis sie merkte: So kann es nicht weitergehen. Für sich, für ihre Familie, hörte sie auf. Dazu musste sie ihr Belohnungssystem überlisten, es neu programmieren. Für Terra Xplore spricht Carolin zum ersten Mal gemeinsam mit ihrer Familie über ihre schleichende Abhängigkeit, über Entzug und Abstinenz.
Carolin hat mit dem Alkohol versucht, ihren Alltag zu bewältigen. Um mehr über Bewältigungsstrategien zu erfahren, spricht Jasmina Neudecker mit Prof. Dr. Christian Hanshans von der Hochschule München, der zum Thema Suchttherapie forscht. Von ihm erfährt sie, ab wann vermeintlicher Alkoholgenuss schon eine Sucht sein kann.

37 Grad - die Einzeldokus
Sendung vom 01.04.2025
Vergiftete Kindheit: Wenn Alkohol Familien belastet
Jedes fünfte bis sechste Kind in Deutschland wächst mit einem suchtkranken Elternteil auf. Viele von ihnen werden vernachlässigt und Opfer psychischer oder physischer Gewalt.
Die Last der Fürsorge
Vater, Verantwortung, Verzweiflung
Hoffnung trotz Trauma
37 Grad begleitet drei erwachsene Kinder aus suchtkranken Familien. Tanja, Mandy und Nicolas brechen ihr Schweigen - für die anderen, die bis heute unter den Erfahrungen ihrer Kindheit leiden.

Dokumentation - Ausstrahlung Januar 2025 in drei Teilen
Dirty Little Secrets ·
Warum wir immer weiter trinken
Folge 1: In Vino Veritas
Ein Glas Rotwein am Tag ist gesund: Der Mythos hält sich bis heute. Einige Wissenschaftler haben dieser Erzählung den Kampf angesagt. Doch mächtige Player arbeiten daran, dass das Image von Alkohol so bleibt, wie es ist.
Folge 2: Die Alkoholflüsterer
Warum gibt es auf Weinflaschen keine Warnhinweise wie auf Zigarettenpackungen? Und wieso dürfen Alkoholhersteller Sportveranstaltungen sponsern? Alkohol ist ein Gesundheitsrisiko, schon bei geringen Mengen. Und: Der Konsum von Alkohol erhöht das Risiko für Krebs. Wenn es darum geht, wird die Lobby schnell aktiv. Und sie hat Verbündete. Die Spur führt nach Brüssel.
Folge 3: Prost, Berlin!
Deutschland ist Alkoholland: Begleitetes Trinken ab 14, Politiker als Bierbotschafter und Alkoholwerbung an jeder Ecke. Schärfere Regeln? Muss nicht sein. Es geht um ein Kulturgut und viel Geld. Und darum, wie die Bundesregierung eine Studie mit brisanter Empfehlung verschwinden ließ.
Lass es los von Laith Al-Deen Textauszug
Manchmal kann man es nicht vermeiden/ Manchmal fehlt einfach die Kraft/ Und man lässt das Leben entgleiten/ Wie eine tonnenschwere Last/ Als es anfing warst Du dir sicher/ Du hättest alles alleine im Griff/ Einen Monat später wusstest du nicht mehr/ Was Wahrheit oder Lüge ist/ Es war kein Feuer mehr in deinen Augen/ Deine Gedanken ohne Ziel/ Aus deinem Mund nur leere Worte/ Voller Schuldgefühl/ Hast keine Kraft mehr in deiner Seele/ Deine Liebe ist ohne Herz/ Nur wenn Du endlich loslässt/ Besiegst Du diesen Schmerz/ Damit du wieder Licht siehst/ (Lass es los)/ Und es wieder leuchtet/ (Lass es los)/ In Dir/ Dami du wieder Luft kriegs/ (Lass es los).......
Der letzte Optimist von Judith Holofernes Textauszug
Nichts hieran ist gut/ Nichts werd ich daraus lernen/ Mein Herz pumpt nichts als Blut mehr/Und hinter diesen Sternen/ Nichts als Satellitenschrott/ Undendlichkeit und Elend/ Die Sterne blinken einzeln/ Und gehen aus/ Weil der letzte Optimist/ Sie nicht mehr braucht/ Und nichts ist so trist/ Wir ein Optimist/ Mit der am Nase am Asphalt/ Der sagt "Mir ist nich kalt/ Ich bleib hier liegen/ Ich bleib hier liegen."
Das Bier zum Feierabend, der Wein zum Essen, der Sekt beim Familienfest – Alkoholkonsum ist in Deutschland gesellschaftlich breit akzeptiert und gehört für viele Menschen ganz selbstverständlich zu ihrem Alltag. Kinder und Jugendliche erleben in ihrem familiären Umfeld, wie Eltern, Verwandte und andere nahestehende Personen mit Alkohol umgehen. Und dabei lernen sie am Vorbild
Das Video wurde von der Alliantie Alcoholbeleid Nederland (AAN) in deutscher Übersetzung zur Verfügung gestellt zur Aktionswoche Alkohol 2024
Der Aufruf des Videos erzeugt eine Server-Verbindung mit YouTube. Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten über Ihr Nutzungsverhalten, sowie Geräteinformationen(IP-Adressen o. ä.) von YouTube erfasst werden.
Wie Kinder trinkende Erwachsene sehen und empfinden
(fragile Kindheit - Monster)
Der Aufruf des Videos erzeugt eine Server-Verbindung mit YouTube. Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten über Ihr Nutzungsverhalten, sowie Geräteinformationen(IP-Adressen o. ä.) von YouTube erfasst werden.
Vergessene Kinder: Nicolas' Weg aus einer Suchtfamilie I 37 Grad Sendung
Nicolas’ Kindheit ist von Angst und Unsicherheit geprägt. Seine Eltern erlebt er zuhause oft im Vollrausch: aufbrausend, verunsichernd, angsteinflößend. Sind Mutter und Vater nüchtern, versprechen sie, sich zu bessern. Nicolas wird nicht nur gefühlsmäßig hin-und hergeworfen, sondern pendelt zwischen zuhause und dem Haus seiner Oma. Irgendwann ziehen Nicolas und seine Mutter dann ganz zur Oma. Doch die Alkoholkrankheit bleibt. 2012 stirbt Nicolas’ Mutter an den Folgen ihrer Alkoholsucht. Nicolas’ Tante nimmt den Zehnjährigen zu sich

Terra Xplore (2025)
Sucht in der Familie: Bist Du co-abhängig?
Mit Leon Windscheid
Wie beeinflusst Sucht in der Familie die Angehörigen? Betty Taube (Influencerin, Model/GNTM) erzählt Psychologe Leon Windscheid über ihre Kindheit mit ihrer alkoholkranken Mutter, ihren daraus resultierenden Zusammenbruch und ihren Weg raus.
Heute schaut sie versöhnlich auf ihre Lebensgeschichte und ihre Mutter-Tochter-Beziehung zurück, wenngleich diese von „Trauma-Bonding“ geprägt war – einer traumatisierend toxischen emotionalen Verwicklung.
Erstelle deine eigene Website mit Webador